Gewalt im Alter, gibt es das? Ja!
Gewalt hat viele Gesichter. Aus vielen Gesprächen unseres Beratungstelefons wissen wir, dass auch im Alter Gewalt sehr vielschichtig und oft unerkannt passiert: Während erkennbare körperliche Misshandlungen seltener zum Thema werden, kommt es desto mehr zu seelischen Misshandlungen, Vernachlässigung elementarer Bedürfnisse, finanzieller/materieller Ausbeutung, freiheitsbeschränkenden Maßnahmen, Einschränkung des freien Willens, …
-
Wenn Sie zu einem Einsatz gerufen werden, wo Sie Gewalt an oder zwischen älteren Personen erkennen, bitte rufen Sie uns an.
In diesen Fällen ist das Netzwerk Refugium der richtige Ansprechpartner für Sie: Wenn Sie zu einem Einsatz gerufen werden, wo Sie Gewalt an oder zwischen älteren Personen erkennen, bitte rufen Sie uns an.
In diesen Fällen ist das Netzwerk Refugium der richtige Ansprechpartner für Sie:
- Sie werden zu einem Einsatz gerufen und müssen ein Betretungs- und Annäherungsverbot aussprechen. Eine oder beide der betroffenen Personen hat einen Pflegebedarf. Sie wissen nicht, wo sie die gefährdende Person unterbringen können oder Sie wissen nicht, wer nun die Pflege der von Gewalt betroffenen Person übernehmen kann. Rufen Sie uns an unter +43 699 11 2000 99.
- Sie werden zu einem Einsatz gerufen. Die vorgefundene Situation erfordert zwar nicht ein sofortiges Einschreiten nach §38a, aber sie erkennen, dass die familiären Umstände riskant sind. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zu Gewalt kommen. Oder sie erkennen, dass es sich um einen Fall von Vernachlässigung handelt. Oder einen anderen Faktor, der auf drohende Gewalt hindeutet. Erzählen Sie den betroffenen Personen vom Netzwerk Refugium und bieten Sie ihnen unsere Hilfe an. Geben Sie unsere Kontaktdaten weiter oder holen Sie sich das Einverständnis, uns kontaktieren zu dürfen.
Pro Senectute
buero@prosenectute.at
+43 699 11 2000 99